Ich habe versehentlich einen Vorgang gelöscht. Kann ich das rückgängig machen oder in Zukunft verhindern?

Worum geht's? – Das Löschen von Vorgängen in Vaira

In deiner Vorgangsliste geben wir dir die Möglichkeit, Vorgänge endgültig zu löschen. Diese Funktion ist vor allem dafür gedacht, dass du Testvorgänge, versehentlich erstellte Vorgänge oder an deine eigenen Systeme erfolgreich übergebene Vorgänge endgültig löschen kannst.

Wir empfehlen ausdrücklich, die Ergebnisse fertiger Dokumentation und deren Vorgänge nicht zu löschen.

Da es sich bei Dokumentationen um Daten kritischer Infrastruktur handelt, werden deine Daten dabei unwiederbringlich gelöscht. Der rote Knopf besiegelt die dauerhafte Entfernung aller Informationen aus deinem Vorgang.

Aber was kannst du tun, damit niemand versehentlich Vorgänge löscht? Und wie hältst du trotzdem Ordnung in deiner Vorgangsliste?

Verhindern, das Vorgänge gelöscht werden – Rollen und Berechtigungen

Einer der wichtigsten Wege, Datenverlust durch unabsichtliche Löschung zu vermeiden, ist die Konfiguration von Rollen und Berechtigungen. Die Einstellungen hierfür können nur User vornehmen, die Zugriff auf Rollen und Berechtigungen haben – also mindestens dein Account-Admin von Vaira, gegebenenfalls aber auch noch weitere Personen je nach eurer Konfiguration.

  1. Gehe über das Zahnrad-Symbol unten links im Vaira Office in deine Accounteinstellungen des Vaira Kontos.
  2. Klicke im Untermenü auf Rollen.
    1. Überprüfe alle relevanten bestehenden Rollen darauf, ob du ihnen die Berechtigung workflow.instances.delete gegeben hast.
    2. Entferne diese Berechtigung aus allen Rollen, die keine Erlaubnis haben sollen, Vorgänge zu löschen.
  3. Klicke im Untermenü auf Berechtigungen.
    1. Stelle hier nun sicher, dass deine User nur jeweils die Rollen zugewiesen haben, die keine Berechtigung zum Löschen von Vorgängen haben.

Mit diesen Änderungen kannst du für die Zukunft vorbeugen, dass keine Vorgänge mehr gelöscht werden können.

Überblick in der Vorgangsliste behalten – Workflows und Ansichten

Über Workflows und Ansichten hast du mehrere Möglichkeiten, deine Vorgänge zu archivieren, ohne sie löschen zu müssen. Hier nur ein Beispiel, um das Prinzip zu erklären.

  1. Öffne einen Workflow deiner Wahl.
  2. Stelle sicher, dass dein Workflow einen letzten Schritt hat, der für eine Archivierung taugt. In unserem Beispiel wäre das der Schritt Abschluss. Du könntest aber auch nach diesem Schritt noch einen weiteren Schritt Archiv hinzufügen.
  3. Gehe nun in deine Vorgangsliste. Alle Vorgänge besitzen ihre Schritte als mögliche Statuswerte in deiner Vorgangsliste. Diese kannst du dir über Ansichten in deiner Tabelle anzeigen lassen. Wie du Ansichten erstellst, erfährst du in dieser Anleitung: Wie kann ich eine Ansicht im Vaira Office erstellen und bearbeiten?

  4. Deine Vorgangsliste könnte mit einer Ansicht, die die Schritte anzeigt, also zum Beispiel so aussehen:

    Wie du siehst, ist von den vier Vorgängen bereits einer erfolgreich durch den ganzen Workflow gelaufen und hat auch den letzten Schritt beendet. Das ist häufig der Punkt, an dem man einen Vorgang archivieren möchte. Hierzu arbeiten wir nun mit Filtern in deiner Ansicht. Falls du nicht weißt, wie du mit Filtern arbeiten kannst, erfährst du das in dieser Anleitung: Wie kann ich meine Vorgangsliste im Vaira Office durchsuchen und filtern?
  5. Für das Beispiel klicken wir also auf Filter.
  6. Wir wählen im Dropdown den Wert aus, auf den wir filtern möchten. Im Beispiel ist das der Status Abschluss, auf den wir klicken.
  7. Das Dropdown-Feld bietet nun alle möglichen Statuswerte, die der Status einnehmen kann. Da wir alle Vorgänge ausblenden möchten, deren Schritt Abschluss bereits erledigt ist, müssen wir alle übrigen Optionen anklicken. Das heißt: wir setzen einen Haken bei Ausstehend und Gestartet.
  8. Schon während wir klicken, ändert sich die Vorgangsliste und alle Vorgänge, deren letzter Schritt nicht Ausstehend oder Gestartet sind, verschwinden aus unserer Vorgangsliste.
  9. Um den Filter dauerhaft zu speichern, musst du nun noch wie gewohnt auf die drei Punkte neben deiner Ansicht klicken und diese Ansicht mit Filter speichern.
  10. Damit ist deine gespeicherte Ansicht nun dauerhaft so gefiltert, dass abgeschlossene Vorgänge nicht mehr angezeigt werden. Diese Ansicht kannst du wie gewohnt auch Kolleginnen und Kollegen freigeben, damit diese ebenfalls nur offene Vorgänge in ihrer Liste sehen.

Fertig! Damit hast du Ordnung in deiner Vorgangsliste, aber deine Daten bleiben dauerhaft verfügbar in Vaira für den Fall, dass du sie in Zukunft doch noch einmal brauchst.

Profi-Tipp: Du kannst dir auch eine zusätzliche Archiv-Ansicht erstellen. Richte dazu den Filter so ein, dass nur Vorgänge angezeigt werden, deren Status im Schritt Abschluss bereits Abgeschlossen ist und speichere diese Ansicht mit ihren Filtern.

So kannst du bequem zwischen allen offenen und allen abgeschlossenen Vorgängen eines Workflows hin- und herwechseln.