Wie kann ich das Höhenreferenzsystem (DHHN2016 oder WGS84) für den Export meiner GNSS-Vermessungsskizze festlegen?
Diese Anleitung ist für GNSS-Vermessungen mit viDoc®, Trimble DA2, Emlid Reach RX und alle weiteren GNSS-Antennen gültig.
Worum geht es beim Höhenreferenzsystem?
Ein Höhenreferenzsystem ist ein geodätisches Bezugssystem, das die Höhe von Punkten in Bezug auf eine definierte Nullfläche beschreibt. Diese Nullfläche orientiert sich in der Regel am mittleren Meeresspiegel oder an einem physikalisch modellierten Geoid. Höhenreferenzsysteme sorgen dafür, dass Höhenangaben eindeutig, vergleichbar und unabhängig von der eingesetzten Messmethode interpretierbar sind.
DHHN2016
DHHN2016 (Deutsches Haupthöhennetz 2016) ist das amtliche Höhenreferenzsystem in Deutschland. Es basiert auf präzisen Nivellements und gravimetrischen Messungen, die den Bezug zur mittleren Höhe der Nordsee in Amsterdam herstellen. Damit liefert DHHN2016 ein einheitliches, landesweit gültiges System für Normalhöhen, das insbesondere für Bauwesen, Ingenieurvermessung und Kataster eine zentrale Rolle spielt.
WGS84
WGS84 (World Geodetic System 1984) ist ein globales geodätisches Referenzsystem, das insbesondere in GNSS-Anwendungen (z. B. GPS) genutzt wird. Es beschreibt sowohl die Erdfigur (ein Referenzellipsoid) als auch ein Koordinatensystem für Längen- und Breitengrade sowie Höhen über dem Referenzellipsoid. WGS84 ist internationaler Standard für Navigation, Geoinformation und Satellitenpositionierung.
Die Systeme in Vaira
In Vaira kannst du beim Export von Vermessungsdaten sowohl DHHN2016 als auch WGS84 als Höhenreferenzsystem auswählen. So stellst du sicher, dass die exportierten Daten passgenau zu den Anforderungen deiner nachgelagerten Systeme – egal ob für nationale Bauprojekte oder internationale GIS- und GNSS-Anwendungen – bereitgestellt werden.
Wie du das Referenzsystem für den Export festlegst
Wie du allgemein deine Skizzen exportieren und einstellen kannst, erfährst du in diesem Artikel: » Wie kann ich digitale Skizzen exportieren und die Vorschau des Exports nutzen? In diesem Artikel hier gehen wir nur speziell auf die Einstellung für die Referenzsysteme ein.
- Öffne einen Vorgang, dessen Skizze du exportieren möchtest.
- Öffne die Aufgabe, in der die Skizze aufgenommen wurde.
- Öffne die Skizze.
- Klicke oben rechts auf den Button Exportieren.
- Hier findest du alle gewohnten Optionen. Als einen der letzten Punkte unten findest du die Dropdown-Auswahl Höhenreferenz. Dieser ist standardmäßig auf DHHN2016 eingestellt. Du kannst ihn so belassen oder manuell auf WGS84 zurücksetzen.
- Klicke anschließend, sobald du alle sonstigen Einstellungen vorgenommen hast, auf Vermessung herunterladen, um die Skizze zu exportieren.
Was gilt es sonst noch zu beachten?
- Der Export mit der Transformation DHHN2016 funktioniert nur, wenn alle Koordinaten in Deutschland liegen. Solltest du in Österreich, in der Schweiz oder im nicht-deutschsprachigen Ausland per GNSS vermessen, nutze bitte WGS84 und führe die notwendigen Transformationen eigenständig durch.
- Auch über die Schnittstelle geben wir aktuell weiter WGS84 aus. Dies könnte sich in Zukunft ändern. In diesem Fall kündigen wir die Änderung aber natürlich ebenfalls an.
- Die Transformation wirkt sich auf alle Dateiformate aus, in denen eine Höhenkoordinate exportiert wird.