Wie kann ich im Vaira Office Objekt zu Messpunkten meiner Vermessungsskizze hinzufügen und sie georefenzieren?
Bevor du startest: In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass du bereits eine Vermessung mit der Vaira App durchgeführt hast und nun noch Bauteile, Leistungen oder Ähnliches im Büro über das Vaira Office zu deinen Messpunkten zuweisen möchtest. Du solltest außerdem die grundsätzliche Unterscheidung von Verzeichnissen und darauf basierenden Listen in deinen Vorgängen kennen, um die Anleitung verstehen zu können.
Videoanleitung
Schritt-für-Schritt Textanleitung
Mit Vaira kannst du in deinen Vermessungen gezielt Punkte, Linien und Flächen mit konkreten Objekten verknüpfen. Damit diese Funktion verfügbar ist, müssen vorab bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Voraussetzungen schaffen
Bevor du mit der Objektzuweisung beginnst, stelle sicher:
-
Verzeichnisse wurden erstellt, die die möglichen Objekte enthalten.
-
Dein aktueller Workflow referenziert diese Verzeichnisse, damit sie in der Vermessung zur Verfügung stehen.
Nur wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kannst du auf die Objektlisten zugreifen und Zuweisungen vornehmen.
Vermessung öffnen und Objekt auswählen
-
Öffne die gewünschte Vermessung im Vaira Office.
-
Klicke auf ein beliebiges Element: Punkt, Linie oder Fläche.
-
Im Beispiel wählen wir eine Linie. Diese wird z. B. als „Feature 2“ angezeigt – inklusive aller zugehörigen Punkte, Koordinaten, Höhenwerte und Fotodokumentation.
Objekte zuordnen
-
Klicke oben auf „Objekte zuordnen“.
-
Du gelangst in eine zweigeteilte Ansicht:
-
Links: deine Messpunkte mit dem Box-Bereich „Keine Objekte zugewiesen“.
-
Rechts: Dropdown für Verzeichnisse und Listen, darunter die Box für Listen und darunter dein aktives Verzeichnis aus dem Dropdown.
-
Objektliste vorbereiten
-
Wähle ein Verzeichnis im Dropdown aus (z. B. „Leistungen“).
-
Suche gezielt nach Objekten, z. B. mit dem Begriff „Grabe“.
-
Ziehe passende Verzeichnisobjekte per Drag & Drop in die Objektliste (z. B. „Graben“, „Graben D“).
-
Die Liste enthält nun konkrete Listenobjekte für diesen Auftrag.
Jedes Objekt kann nur einmal in der Liste vorhanden sein, du kannst aber beliebig viele verschiedene Listenobjekte erstellen.
Objekt einem Messpunkt oder Element zuweisen
-
Ziehe ein Listenobjekt aus der Liste rechts oben auf die Zuweisungsbox des Messpunkts oder des Linien-Features im linken Bereich.
-
Die farbliche Hervorhebung zeigt dir, wenn die Zuweisung möglich ist.
-
Ist ein Objekt erfolgreich zugewiesen, verschwindet es aus der Liste rechts.
Sonderfall: Objekt lässt sich nicht zuweisen?
Nicht jedes Objekt kann beliebig zugeordnet werden:
-
Manche sind nur für Punkte, andere nur für Linien erlaubt.
-
Im Beispielvideo:
-
„Hausanschlussleitung“ → nur Linie
-
„Muffe“ → nur Punkt
-
Wenn die Zuweisung nicht funktioniert, überprüfe im Verzeichnis, welche Einstellung dort vorgenommen wurde und passe sie ggf. an.
Direktzuweisung aus dem Verzeichnis
Du kannst auch Objekte aus dem Verzeichnis direkt auf eine leere Zuweisung im Bereich links ziehen. In diesem Fall "denkt sich" Vaira den Schritt mit der Liste, überspringt ihn aber für dich. Das Objekt ist dann direkt zugeordnet. Wenn du die Zuordnung links wieder löscht, taucht das Objekt aber als normales Listenobjekt im oberen rechten Bereich auf. Es ist also lediglich eine Abkürzung mit der gleichen Funktionalität.
Objekt entfernen oder bearbeiten
-
Papierkorb beim Messpunkt: hebt die Zuweisung auf – das Objekt erscheint wieder in der Liste rechts und kann neu zugewiesen werden.
-
Papierkorb in der Liste: entfernt das Objekt vollständig aus der Liste.
-
Pfeil neben dem Objekt: öffnet die Eigenschaften und Felder des Objekts.
Hier kannst du zusätzliche Informationen erfassen. Vergiss nicht, auf „Speichern“ zu klicken und das Fenster über das X oben rechts zu schließen.
Symbole und Darstellung in der Skizze
Einige Objekte bringen Symbole mit, die automatisch in deiner Skizze erscheinen. Diese Symbole müssen vorher im Verzeichnis definiert worden sein. Durch Klick auf den entsprechenden Punkt in der Skizze kannst du jederzeit alle zugehörigen Informationen einsehen.
Mit wenigen Schritten kannst du über Verzeichnisse und Listen strukturierte Objekte deinen Messdaten zuordnen. Das macht deine Dokumentation noch genauer, nachvollziehbarer und vollständig digital.
Dieser Artikel war Teil des monatlichen Newsletters #Juni2025.