Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich im Vaira Office mit Punktwolken arbeiten?

Was ist eine Punktwolke und warum sollte ich sie nutzen?

Bei der Erstellung von 3D-Modellen geht Vaira grob in drei großen Verarbeitungsschritten vor.

  1. Jemand scannt die Baustelle mit der Vaira App,
  2. Vaira betrachtet den Scan in seinen Einzelbildern und erstellt auf Basis eines fotogrammetrischen Ansatzes aus den Bildern zusammen mit den Sensordaten deines Smartphones eine 3D-Punktwolke der Szene,
  3. Vaira nimmt anschließend die Punkte und berechnet algorithmisch aus den einzelnen Punkten zusammenhängende Flächen, die zu einem massiven 3D-Modell werden.

Die Punktwolke ist also einen Schritt "roher" und näher an der Realität, als es das 3D-Modell ist – das Modell kommt nämlich mit mehr Annahmen daher, verwirft Ausreißer-Punkte und macht das Modell zwar zusammenhängender und von der Datenmenge her kleiner und flüssiger darstellbarer, aber macht dafür auch Abstriche. Das 3D-Modell ist mathematisch nur eine bestmögliche Annäherung an die Realität einer echten 3D-Abb

Wenn du mit der Vaira App einen Scan für das 3D-Modell aufgenommen hast, stehen dir sowohl ein solides 3D-Modell als auch die Punktwolke als Basis für das Modell zur Verfügung. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit Punktwolken arbeitest.

Hinweis: Die Erfassung von 3D-Modellen ist Teil der Advanced-Lizenz von Vaira.

mehr erfahren

2025-10-29 Punktwolken im Vaira Office ansehen

Zwischen 3D-Modell und Punktwolke wechseln

  1. Öffne eine Vermessung, in der du ein 3D-Modell aufgenommen hast.
    1. Hier wird dein 3D-Modell nun einen Moment zum Laden brauchen.
      1. Das 3D-Modell muss komplett geladen werden und kann erst dann angezeigt werden.
      2. Die Punktwolke lädt sich live nach und nach immer mehr Punkte dazu, während du sie geöffnet hast.
  2. Sobald das Modell sichtbar ist, kannst du bei den Tools rechts oben auf das Punkte-Symbol klicken. Jeder Klick auf dieses Symbol wechselt zwischen 3D-Modell und Punktwolke.

    2025-10-29 Button für Toggle zwischen 3D-Modell und Punktwolke-1

 

Die Größe der Punktwolken-Punkte anpassen

  1. Öffne eine Vermessung, in der du ein 3D-Modell aufgenommen hast.
  2. Stelle sicher, dass du im Punktwolken-Modus und nicht im 3D-Modell-Modus bist.
  3. Klicke unten links auf das Ebenen-Einstellungs-Symbol, um die Einstellungsmöglichkeiten zu öffnen. 

    2025-10-29 Punktgröße von Punktvwolken einstellen-1
  4. Hier hast du nun das Feld Punktgröße. Du kannst flexibel mit den Werten arbeiten – von 0 bis 16 inklusive Komma-Werten wie 0,8 oder 2,4. 

Tipp: Unserer Erfahrung nach liegen die besten Werte bei 0,8 bis 2,0 – je nachdem, wie viele Punkte für dein Modell vorlegen. Zu kleine Punkte machen dein Modell zu durchsichtig, zu große Punkte überlagern einander und lassen Details matschig und unerkennbar werden.

 

Mit dem 3D-Modell interagieren und durch die Szene manövrieren

Die sonstige Steuerung der Punktwolke verhält sich genau wie beim 3D-Modell. Daher kannst du für diese Aspekte auf diese Anleitung zurückgreifen: Wie kann ich mit 3D-Modellen im Vaira Office interagieren?

 

 


Dieser Artikel war Teil des monatlichen Newsletters #Oktober2025.