Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich digitale Skizzen exportieren und die Vorschau des Exports nutzen?

Bei den Einstellungen deines 2D-Vermessungs-Exports wird dir eine Live-Vorschau angezeigt, damit du weißt, wie das Ergebnis in deiner PDF aussehen wird. Außerdem gibt es einen Sonderfall beim Export von Skizzendaten aus einer 3D-Vermessung.

Wie genau das funktioniert erfährst du in dieser Anleitung.

Die Live-Vorschau im Einsatz

 

Selbst mit der Vorschau arbeiten und deine Skizze exportieren

  1. Gehe im Vaira Office auf deine Vorgangsliste.
  2. Wähle den Vorgang aus, dessen Vermessung du exportieren möchtest.
  3. Wähle die Aufgabe aus, in dem die Vermessung vorgenommen wurde.
  4. Wähle die Vermessung aus. Du siehst nun die digitale Skizze.
    2024-04-08 Vaira Office Skizzenexport digitale Skizzenansicht-png
  5. Klicke oben rechts auf den Button Exportieren. Es öffnet sich ein Dialog mit einigen Einstellungsmöglichkeiten, die wir im Folgenden kurz durchgehen. Standardmäßig sind zunächst für die Skizze alle Optionen aktiviert, für die Zusatzdownloads alle Optionen deaktiviert.
    2025-06-25 Vaira Office Vermessung Live-Preview und Exportfunktionen Startbild
    1. PDF-Aufmaß-Skizze
      Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Export eine PDF mit der Aufmaßskizze erstellt. Dabei wird die Skizze so eingedreht, dass sie bestmöglich auf Papier gedruckt werden kann. Dementsprechend ist die Rotation in der Skizzenansicht nicht aussagekräftig. Stattdessen zeigt die kleine Vorschau, wie die Skizze am Ende rotiert sein wird.

      Hinzu kommen einige Einstellungen, die sich nur auf die PDF-Skizze auswirken und daher auch nur sichtbar sind, wenn der Punkt PDF-Aufmaß-Skizze aktiviert ist. Du kannst die Optionen beliebig kombinieren, um deine Skizze bestmöglich auf deine Wünsche hin zu individualisieren.
      1. Punktmarkierungen
        Über diese Einstellung kannst du festlegen, ob an den Vermessungspunkten jeweils ein großer, farbiger Kreis mit der Punktnummer für den Vermessungspunkt erstellt werden soll.
      2. Bemaßungslinien
        Über diese Einstellung kannst du alle dünnen, gestrichelten Bemaßungslinien ein- und ausblenden. Gleichzeitig werden auch die zugehörigen Bemaßungswerte in deinem Export ausgeblendet.
      3. Linienlängen und Flächengrößen
        Über diese Option blendest du die farbig hinterlegten Längenangaben auf deinen einzelnen Linienabschnitten sowie die Flächengrößen innerhalb von Flächenobjekten.
      4. Objektsymbole
        Über diese Option kannst du die selbst hinzugefügten freien Symbole sowie die Symbole von Bauteilen ein- und ausblenden.
      5. Papiergröße des Exports (Dropdown-Menü)
        Über diese Option kannst du die Papiergröße bestimmen, für die ein Export vorgesehen ist. Falls du die Skizze ausdrucken möchtest, wähle die entsprechende Größe aus. Solltest du die Skizze als PDF für digitale Zwecke exportieren wollen, kannst du sie für eine leichtere Lesbarkeit durch mehr verfügbaren Platz auch auf größere Papiergrößen exportieren.
    2. Export-Datei-Formate für Koordinatendaten
      Dir stehen derzeit drei Formate zur Verfügung, um deine Koordinatendaten zu exportieren. Diese kannst du in dein GIS importieren und letzte Transformationen dann in deinem GIS vornehmen. Du hast für deinen Export die Auswahl, welche der Dateiformate du herunterladen möchtest.
      1. DXF
      2. SHP
      3. CSV
    3. Zusatzinhalte: Fotos
      Vaira erstellt zu jedem Vermessungspunkt automatisch auch einen Fotonachweis. Falls du nicht nur die Vermessung exportieren möchtest, sondern auch die Fotos, wähle diesen Punkt aus.
    4. Höhenreferenz
      Standardmäßig steht diese auf DHHN2016. Außerdem verfügbar ist WGS84. Mehr Informationen dazu erfährst du im Feature-Artikel: Wie kann ich das Höhenreferenzsystem (DHHN2016 oder WGS84) für den Export meiner GNSS-Vermessungsskizze festlegen?
    5. Koordinatentransformation
      Hier hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Transformationstypen für deine Koordinatendaten. Zur Verfügung stehen derzeit UTM und Relativ zum Nullpunkt. Weitere Informationen zu Transformationen findest du unter anderem im Update-Artikel zum Feature: 2022-04: Transformation lokaler Koordinaten.
    6. GeoJSON
      Unabhängig von allen oberen Punkten kannst du auch eine GeoJSON herunterladen. Diese umfasst automatisch alle Daten.
    7. 3D-Scan
      Solltest du einen 3D-Scan in der Vermessung erstellt haben, kannst du hier einstellen, in welcher Form du diesen herunterladen möchtest. Zur Verfügung steht dir ein polygonales 3D-Modell, das von Vaira bereits weiterverarbeitet wurde. Alternativ kannst du mit der Punktwolke auch rohere Daten herunterladen – das ist die Grundlage für unsere 3D-Modell-Berechnung, die mehr einzelne Informationen ohne Bereinigung bietet, dafür aber auch deutlich größer ist und nicht von allen 3D-Programmen problemlos unterstützt wird.
  6. Sobald du alle Einstellungen vorgenommen hast, kannst du deine Vermessung herunterladen. Je nachdem, wie viele Optionen du ausgewählt hast, können sich mehrere Download-Fenster hintereinander öffnen. Mit dabei sein können Dateien wie ZIP-Archive, GeoJSON-Dateien oder PLY-Dateien für 3D-Modelle. Eventuell fragt dich dein Browser, ob du wirklich mehrere Dateien herunterladen möchtest. Bestätige das und speichere alle Dateien an einem Wunschort. 

 

2D-Skizzen-Punkte aus 3D-Modellen heraus exportieren

Du kannst mit Vaira auch 3D-Modelle erfassen, die absolut positioniert auf einer Hintergrundkarte platziert werden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, in Vaira auch innerhalb des 3D-Modells noch Vermessungen im Büro vorzunehmen. Diese nimmst du wie gewohnt mit dem Editieren-Tool unserer Skizzenansicht vor – wie du das machst, erfährst du in diesem Artikel: 

Wie kann ich virtuelle Messpunkte im Vaira Office zu meiner Vermessung hinzufügen, sie bearbeiten, entfernen und bewegen? – Die Funktionen des Vermessungs-Editors im Überblick

Diese Messpunkte kannst du ebenfalls über die oben erklärte Funktion exportieren, als wären es AR- oder GNSS-Punkte.

Wenn du stattdessen das 3D-Modell herunterladen möchtest, kannst du das wie in dieser Anleitung beschrieben machen: Wie kann ich mit Vaira erstellte 3D-Modelle herunterladen bzw. exportieren?

 


Dieser Artikel war Teil des monatlichen Newsletters #Mai2025 und #Juni2025.